Animated loader dots14ComingSoonAnimated loader dots

Gasflaschen-FAQs

Wie sollte ich meine Gasflaschen lagern? plus minus

Gasflaschen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Bei falscher Lagerung können Gasflaschen Verletzungen und Schäden verursachen. Bestimmte Produkte (insbesondere Sauerstoff und Acetylen) sollten aus Sicherheitsgründen nicht nebeneinander gelagert werden.

Bitte lesen Sie die Richtlinien für Sichere Lagerung von Gasflaschen. Für weitere Informationen kontaktieren SIe bitte Air Products.

Wann immer Sie Flaschen transportieren, beachten Sie bitte diese einfachen, aber wichtigen Richtlinien:

  • Stellen Sie sicher, dass das Ventil geschlossen ist
  • Trennen Sie alle Druckregler und überprüfen Sie erneut, ob das Ventil geschlossen ist
  • Seien Sie beim Anheben immer vorsichtig – Gasflaschen sind schwer

Bitte lesen Sie unser SicherheitsdatenblattAllgemeiner Umgang mit Gasflaschen'.

Wie transportiere ich Gasflaschen sicher? plus minus

Die Gasflaschen sind sehr schwer und bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug. Im Gegensatz zu Ihrem Fahrzeug sind sie jedoch nicht mit Bremsen ausgestattet. Wenn sie nicht ausreichend gesichert sind, können sie sich beim Bremsen vorwärts bewegen und schwere Schäden verursachen.

Es gibt einige grundlegende Sicherheitsregeln, die befolgt werden müssen:

  • Nicht rauchen
  • Überprüfen Sie, ob die Flaschenventile ordnungsgemäß geschlossen sind
  • Wenn die Gasflache für eine Flaschenventilkappe ausgelegt ist, sollte diese angebracht werden
  • Belüften Sie Ihr Fahrzeug und halten Sie die Fenster geöffnet. Transportieren Sie Gasflaschen nicht im Kofferraum
  • Demontieren Sie Geräte wie Regler, Schläuche und Brenner
  • Stellen Sie sicher, dass alle Gasflaschen ordnungsgemäß gesichert sind und sich während der Fahrt nicht bewegen können
  • Fahren Sie direkt zu Ihrem Ziel
  • Entladen Sie die Flaschen bei Ankunft am Zielort umgehend oder lagern sie diese an einem belüfteten Ort im Fall längerer Stopps

Weitere Informationen zum Be- und Entladen, zur Abholung und dem Transport von Gasflaschen finden Sie in der Broschüre „Sicherer Transport von Gas„Leitfaden der European Industrial Gas Association (EIGA).

Seit dem 1. Januar 2007 muss der Fahrer jedes Fahrzeugtyps, nicht nur für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die gefährliche Güter oberhalb der Grenzwerte befördern, im Besitz einer Bescheinigung über die Berufsausbildung sein, bekannt als ADR-Führerschein.

Wenn Sie von der Befreiung von einigen der Anforderungen der ADR-Vorschriften profitieren möchten (z. B. die Pflicht von orangefarbenen Schildern, Warnwesten und Unterlegkeilen), müssen Sie die 1000-Punkte-Regel und die begrenzten Mengenschwellen verstehen. Die vollständigen ADR-Vorschriften gelten nur, wenn Ihre Gasflaschenlast diese Mengenschwelle überschreitet.

Bitte laden Sie unseren Leitfaden auf herunter ADR und die 1000-Punkte-Regel.

Welche Ausrüstung sollte ich beim Umgang mit Gasflaschen tragen? plus minus

Beim Umgang mit Gasflaschen wird dringend empfohlen, dies zu tragen:

  • Schutzbrille
  • Sicherheitsschuhe
  • Normale Arbeitshandschuhe

Für Schneid- und Schweißarbeiten sollten Sie dies verwenden:

  • Schweißerhandschuhe
  • Schweißerhelm und Schutzbrille
  • Lederärmel
  • Lederschürze
  • Und andere standardmäßige Schutzausrüstung in Übereinstimmung mit der entsprechenden Gefährdungsbeurteilung der Aufgabe

Safety Boot

Warum sollte ich kein Fett oder Öl auf eine Gasflasche schmieren? plus minus

Öl und Fett sind Substanzen, die in der Gasindustrie streng verboten sind, da sie bei Kontakt mit einigen Gasen wie Sauerstoff reagieren können. Sauerstoff und andere oxidierende Gase können heftig reagieren und bei Kontakt mit Ölen oder Fetten ein Feuer oder eine Explosion auslösen. Daher ist das Schmieren von Gasflaschen/Bündeln nicht zulässig, um potenzielle Unfälle mit hohem Risikopotenzial zu vermeiden.

Die Mitarbeiter von Air Products werden hinsichtlich der Unverträglichkeit von Öl oder Fett und anderen Substanzen mit den von uns produzierten Gasen geschult.

  • Schließen Sie das Flaschenventil
  • Wenn die Leckage gestoppt ist
    • die Flasche außer Betrieb nehmen und eindeutig kennzeichnen.
    • Kontaktieren Sie uns, um die Abholung der Gasflasche zu vereinbaren
  • Wenn die Gasflasche immer noch undicht ist,
    • belüften Sie den Raum durch Öffnen von Türen und Fenstern.
    • Vermeiden Sie Zündquellen wie elektrisch betriebene Nicht-EX-Ventilatoren
    • Evakuieren Sie den Bereich in der Nähe der Gasflasche
    • Kontaktieren Sie die Feuerwehr und kontaktieren Sie uns

Beim Umgang mit Gasflaschen im Brandfall sollten Sie in jedem Fall dies tun:

  • Lösen Sie den Alarm aus und evakuieren Sie den Bereich.
  • Kontaktieren Sie die Rettungsdienste
  • Informieren Sie sie nach Möglichkeit über die Anzahl, den Typ und den Standort der Gasflaschen.
  • Wenn möglich, kühlen Sie die Gasflaschen aus sicherer Entfernung.
  • Informieren Sie Air Products unter 08085 02 02 02

Nähern Sie sich den von Feuer betroffenen Gasflasche erst, wenn Sie von den Einsatzkräften darauf hingewiesen wurden, dass dies sicher möglich ist.

Sicherheit – Broschüre „Gasflaschen in Brand“

Gasflaschen in Brand BCGA-Sicherheitsmerkblatt

Woher weiß ich, welches das beste Schweißgas für meine Anforderungen ist? plus minus

Um die optimale Gasmischung für Ihren Schweißprozess zu finden, verwenden Sie am besten unseren online Schweißgas-Selector auf der Schweißen und Schneiden Webseite

Nutzen Sie unseren Freshline® MAP Gas Selector auf der MAP Webseite, um die ideale Gasmischung für Ihr Lebensmittelprodukt zu finden.

Verwenden Sie unseren Balloonium® Rechner Parteien oder Veranstaltungen , um die richtige Gasflasche für Ihre Anforderungen zu finden.