
Commercial Technology Manager – Europa
Warum sollte ich Werkzeugstähle kryogen behandeln? Hat das wirklich Auswirkungen auf die Mikrostruktur?
Nach dem Austenitisieren und Abschrecken werden Werkzeugstähle manchmal einer Kaltbehandlung bei ca. –80 °C (-112 °F) unterzogen, gefolgt von einem Anlassen. In erster Linie wird die Kaltbehandlung durchgeführt, um die Festigkeit zu erhöhen, die Dimensions- oder Mikrostrukturstabilität zu verbessern und die Verschleißfestigkeit zu verbessern. Diese Vorteile sind auf die Umwandlung von Restaustenit in Martensit zurückzuführen. Einige Studien zeigen, dass eine Absenkung der Kaltbehandlungstemperatur unter –100 °C (–148 °F) die Menge der zurückbehaltenen Umwandlung von Austenit in Martensit nicht signifikant erhöht – daher keine zusätzlichen Vorteile bringt. Andere Studien zeigen jedoch, dass die kryogene Behandlung (–190 °C) im Vergleich zur Kältebehandlung (–80 °C / -112 °F) die Verschleißfestigkeit weiter verbessert.
Gas von Air Products werden in gasförmiger oder verflüssigter Form angeboten und ermöglichen es Kunden in einer Vielzahl von Branchen, ihre Umweltleistung, Produktqualität und Produktivität zu verbessern.
Hilfreiches Gas aufgrund seiner inerten Eigenschaften und seiner Kälte als verflüssigtes Gas. Praktisch jeder Industriezweig kann von seinen einzigartigen Eigenschaften profitieren, um die Ausbeute zu verbessern, die Leistung zu optimieren und den Betrieb sicherer zu machen.