Kohlenstoffstahl ist bei weitem das am häufigsten verwendete Metall, das geschweißt wird. Es wird wegen seiner relativ geringen Kosten ausgewählt. Zudem lässt es sich leicht schneiden, formen und schweißen. Es wird häufig wegen seiner Festigkeit und Vielseitigkeit gewählt, obwohl es normalerweise beschichtet werden muss, sei es mit Farbe, Pulverbeschichtung oder durch Galvanisieren.
Kohlenstoffstahl ist mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt erhältlich.
Kohlenstoffstahl mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt ist die bei weitem häufigste Variante. Aus diesem Grund wird Kohlenstoffstahl oft als Weichstahl oder Baustahl bezeichnet, auch wenn er einen höheren Kohlenstoffgehalt hat.
Die Einsatzgebiete für Kohlenstoffstahl erstrecken sich über viele Anwendungen - von der Herstellung kleiner Gegenstände wie Stühle bis hin zur Herstellung von Autos, Brücken oder Schiffen.
Die Ferromaxx® Schweißgase wurden speziell für das MAG-Schweißen von Kohlenstoff-, Kohlenstoffmangan- und niedriglegierten Stählen entwickelt. Die Gase bieten eine hervorragende Schweißqualität und einen ausgezeichneten Einbrand bei minimaler Spritzerbildung und niedrigem Rauchgehalt.
Ferromaxx® Plus ist unser bestes Gas für Kohlenstoffstahl und erhöht die Geschwindigkeit beim manuellen Schweißen im Vergleich zu herkömmlichen Schweißprozessgasen um bis zu 19%.
Ferromaxx® 7 ist unser Spezialgas für dünne und mittlere Blechstärken. Diese Mischung verbessert die Schweißnahtqualität und reduziert den Ausschuss. Sie bietet eine hervorragende Schweißbadkontrolle, insbesondere bei niedrigen Spannungen auf dünnen Blechmaterialien und eignet sich gut für das Positionsschweißen.
Ergänzt wird das Angebot durch unser Ferromaxx® 15 Schweißgas. Dieser zuverlässige Allrounder verbessert die Schweißqualität und reduziert den Ausschuss, bietet ein ausgezeichnetes Einbrandverhalten und ist tolerant gegenüber Schwankungen der Schweißparametereinstellungen.