
Unsere führende Position bei der Lieferung von großen Anlagen für kryogenen Sauerstoff hat dazu geführt, dass sich Air Products als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Vergasung von Kohle und Reststoffen etabliert hat. In Jazan, Saudi-Arabien, haben wir sechs Luftzerlegungsanlagen gebaut, die mehr als 75.000 Tonnen Sauerstoff und Stickstoff pro Tag (TPD) an einen IGCC-Komplex (Integrated Gasification and Combined Cycle) liefern. Diese Mega-Anlagen wurden speziell mit der neuesten Technologie entwickelt, um den IGCC-Komplex sicher und zuverlässig mit Sauerstoff für die Vergasung und mit Stickstoff als Verdünnungsmittel für die Kombikraftwerke zu versorgen.
Außerdem werden wir zwei große Luftzerlegungsanlagen als Teil eines Vertrags zur Lieferung von Synthesegas für ein Multi-Milliarden-Dollar-Monoethylenglykol-Projekt in Hohhot, China, bauen, das die nächste Generation der Sauerstoffproduktion für die Vergasung darstellt. Ein zum Patent angemeldeter, neuer Prozesszyklus wird den Dampfverbrauch bei gleichzeitiger Beibehaltung der Betriebsflexibilität minimieren, und eine erweiterte Form der radialen Temperaturwechseladsorption reinigt die Luft, bevor sie in den kryogenen Bereich des Prozesses gelangt. Diese Technologie liefert einen geringeren Druckabfall gegenüber Alternativen, was den Energieverbrauch weiter senkt und gleichzeitig den Platzbedarf minimiert.
Da sich der Markt auf größere Zuggrößen für die Sauerstoffversorgung von Mega-Vergasungsprojekten zubewegt, wird Air Products auch weiterhin die Grenzen erweitern und auf unserer Erfolgsbilanz erfolgreicher Sauerstoff-Großanlagen aufbauen.
Die Niederlande haben seit langem Erdgas aus dem heimischen Feld Groningen bezogen. Diese Förderung hat jedoch zu seismischen Aktivitäten geführt, die nun einen Wechsel zu importiertem Gas erforderlich machen. Da importiertes Erdgas nicht mit den Anwendungen kompatibel ist, die derzeit von der Quelle Groningen bedient werden, hat NV Nederlandse Gasunie Air Products mit der Lieferung von drei speziellen Stickstoffgeneratoren beauftragt, die zur Konditionierung von importiertem Erdgas eingesetzt werden.
Diese Stickstoffgeneratoren, die 2021 in Betrieb gehen, werden zu den energieeffizientesten gehören, die je gebaut wurden, und den Kohlendioxidausstoß im Vergleich zu früheren Technologien um schätzungsweise 21.000 Tonnen pro Jahr verringern. Ermöglicht wird dies durch ein neues Prozessdesign und Verbesserungen bei der Verdichtungseffizienz. Darüber hinaus sind die Luftzerlegungsanlagen so konzipiert, dass die Produktion nach einem Kaltstart schnell hochgefahren werden kann, um den Gasbedarf genau zu decken und den Energieverbrauch weiter zu senken.
„Unsere Auswahl weist auf unsere langjährige Erfahrung in der Luftzerlegung hin“, sagte Paul Hoogeveen, General Manager Rotterdam Tonnage bei Air Products. "Die Zeit und die Erfahrung haben uns gelehrt, wie wir das Beste aus dem kryogenen Luftzerlegungsprozess herausholen können, sowohl im Hinblick auf die Sicherheit als auch auf die hohe Effizienz."
Die zunehmende Herstellung reiner Siliziumkristalle hat zu einem Anstieg des Bedarfs an hochreinem Argon in der Halbleiterindustrie geführt. Als dieser Trend aufkam, war Air Products der Zeit voraus und entwickelte eine TN LAR-Luftzerlegungsanlage im Weltmaßstab.
Das Design der TN LAR-Anlage verwendet eine proprietäre Reinigungstechnologie, die in das Lufttrocknungssystem integriert ist, um ultrahochreinen Stickstoff und Argon zu liefern. Die Anlage verfügt außerdem über eine neuartige Destillationskolonne, die 15% effizienter ist als frühere Standards, und verwendet einen flexiblen, kostengünstigen kryogenen Expander, der in einem größeren Bereich von Geschwindigkeiten und Betriebsbedingungen arbeitet. Die kombinierten Innovationen der TN LAR-Luftzerlegungsanlage bieten die von der Elektronikindustrie geforderte hohe Zuverlässigkeit sowie Zeitpläne, mit denen ultrahochreines Gas an neue Fabriken geliefert werden kann, lange bevor deren Hochlaufzeitpläne dies erfordern.
"Die Halbleiterindustrie verlangt nach Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, um ihre anspruchsvollen Anforderungen zu erfüllen", sagte Chris Alsop, Direktor der Air Separation Unit-Produktlinie bei Air Products. "Wir müssen für unsere Kunden in dieser Branche konsequent innovativ sein und liefern, um den Erfolg zu erreichen, den wir mit Anlagen wie der TN LAR haben."