Röntgenfluoreszenzdetektoren (XRF) sind eine Form der Atomemissionsspektroskopie (AES), bei der hochenergetische Röntgenstrahlen auf die Oberfläche der zu analysierenden Probe gerichtet werden. Die Interaktion dieser Röntgenstrahlen mit dem Objekt führt zur Emission von sekundären (fluoreszierenden) Röntgenstrahlen. Jedes vorhandene Element erzeugt Röntgenstrahlen mit unterschiedlichen Energien. Diese können als Spektrum der Intensität gegenüber der Energie erkannt und angezeigt werden. Die Position der Peaks gibt an, welche Elemente vorhanden sind, und die Peakhöhen geben an, wie viel von jedem Element vorhanden ist. Diese Technik wird häufig in der Rohstoffgewinnung, im Bergbau sowie in der Zement-, Keramik- und Glasindustrie eingesetzt.
Das Experis®-Sortiment an Spezialgasen und -gemischen umfasst "P5"- und "P10"-Methan in Argon-Detektorgasgemischen sowie ultrahochreine Gase.