In Bereichen mit Wasserknappheit wird Trinkwasser manchmal durch Prozesse wie Umkehrosmose aus Meerwasser gewonnen. Diese Prozesse entfernen Mineralien, die zu entmineralisiertem Wasser führen, das nicht zum Trinken geeignet ist. Die Remineralisierung kann durch die Einbringung von Mineralien in das Trinkwassernetz mit Hilfe von CO₂ erreicht werden.
Bei der Gewinnung von Trinkwasser aus dem Boden ist der Mineralgehalt nicht immer optimal für den menschlichen Verzehr oder kann für die Einleitung in Kupferrohrnetze ungeeignet sein, da der geringe Mineralgehalt des Wassers die Rohre korrodieren kann. CO₂ in Kombination mit Calcit hilft, die Wasserhärte zu korrigieren und Korrosionsbildung zu verhindern, die zu Netzschäden führt.
Die Zugabe von CO₂ zum Trinkwasser erhöht die Härte des Wasserstroms, hält ein Gleichgewicht zwischen Karbonat, Bicarbonat und freiem CO₂ aufrecht und erhöht die Wassermineralisierung und Dosierung jedes Reagenz.
Das Halia® Neutralisationssystem löst das CO₂ korrekt auf, um einen optimalen Verbrauch und ein Gleichgewicht des pH-Werts nach Abschluss der Remineralisierung zu gewährleisten.