Wasserstoff wird als Ersatz für die heutigen fossilen Brennstoffe in Betracht gezogen, weil er reichlich vorhanden und effizient ist und im Gegensatz zu anderen Alternativen das Potenzial hat, erneuerbar zu sein und keine Emissionen zu produzieren. Er kann als Energieträger für die Erzeugung von elektrischem Strom mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren genutzt werden.
In einer Wasserstoff-Brennstoffzelle reagiert Wasserstoff mit Luftsauerstoff und erzeugt dabei Strom. Die Brennstoffzelle kann kontinuierlich betrieben werden und Energie erzeugen, solange Wasserstoff als Brennstoff zugeführt wird. Die einzigen Nebenprodukte sind Wärme und Wasser.