
Bei der Chemilumineszenzspektroskopie wird die optische Emission von stimulierten Molekülen quantitativ gemessen, um die Konzentration des zu analysierenden Stoffes zu berechnen. Diese leistungsstarke Analysetechnik wird häufig zur Überwachung von Industrieemissionen und zur Messung von Luftschadstoffen wie Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid eingesetzt.
Das Experis®-Sortiment an Spezialgasen umfasst Instrumenten-Nullgase, Spülgase und Kalibriergasmischungen, die ideal für diese Analysemethode geeignet sind.
Welche Gase werden üblicherweise für die Chemolumineszenz verwendet?