Animated loader dots14ComingSoonAnimated loader dots

Argon – Häufig gestellte Fragen

Warum wird Argon in Analyselaboren verwendet? plus minus
Das in der BIP® Gasflasche gelieferte ultrahochreine Argon enthält Verunreinigungen von weniger als 10 ppb Sauerstoff, 20 ppb Feuchte und 10 ppb Gesamtkohlenwasserstoffe. BIP Argon eignet sich ideal für alle analytischen Anwendungen oder Prozesse, bei denen sich größere Konzentrationen dieser Verbindungen negativ auf die Ergebnisse oder Instrumente auswirken können.

Argon ist ein wichtiges Prozessgas für das Plasmaspritzen. Da Argon vollständig inert und leicht ionisierbar ist, kann es als primäres Plasmagas oder als Sekundärgas mit Stickstoff zur Erhöhung der Energie verwendet werden. Es kann auch als Pulver-Trägergas für eine vollständig inerte Umgebung verwendet werden.

Unsere Anwendungsingenieure helfen Ihnen dabei, ein Versorgungssystem auszuwählen, das Ihren Anforderungen an Druck und Volumen entspricht.

Argon kommt bei vielen Anwendungen in der Glasherstellung zum Einsatz. Es ist farblos, nicht reaktiv, nicht brennbar und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.

Durch die Verwendung von Argon zwischen den Scheiben in abgedichteten Doppelverglasungen verbessern sich die thermischen Eigenschaften der Einheit gegenüber einer Verwendung von einfacher Luft erheblich. Argon kann auch dazu beitragen, die Verbrennung bei der Druckbeaufschlagung und Erhitzung von Glas zu verhindern und Gegenstände aus Glas zu befüllen, um deren Leistung oder Funktion zu verbessern.

Argon, ein inertes Gas, kann eine ausgezeichnete Barriere gegen die Oxidation der Schmelzoberfläche darstellen. Es wird auch in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, um die Qualität zu verbessern sowie die Effizienz und den Ertrag in Gießereien, integrierten und Mini-Mühlen, Spezial-/Edelstahl- und Nichteisenmetallwerken zu erhöhen. Metallproduktion Prozesse.

Wie lautet die Stoffbezeichnung von Argon? plus minus
  • Chemische Formel: Ar
  • Synonyme: Argongas, gasförmiges Argon, GAR, flüssiges Argon, LAR
  • REACH-Registrierungsnummer: Aufgeführt in Anhang IV/V REACH, von der Registrierung ausgenommen
  • UN/ID Nr .: UN1006
  • Ordnungsgemäße Versandbezeichnung: ARGON, VERDICHTET Klasse oder Bereich: 2
  • Tunnelcode: (E) Etiketten: 2.2
  • ADR/RID-Gefahrgut-ID-Nr .: 20
  • Meeresschadstoff: Nein