Die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Food-Grade-Gasen sind vielfältig. Unser europäisches Expertenteam zeigt Ihnen in einigen Beispielen auf, wie diese Gase Ihre Kosten senken und Ihre Produktqualität steigern können und Ihnen dabei helfen Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Extrem schnelles, hochwertiges Frosten
Stickstoff oder CO2 kann verwendet werden, um fast jedes Lebensmittelprodukt zu frosten. Unser deutscher Experte Uwe Rosenbaum führt Sie in diese Thematik ein.
Verpacken unter Schutzgasatmosphäre
MAP Gase können helfen, die Haltbarkeit Ihrer Lebensmitteln zu verlängern, die Qualität zu erhalten und die Produktpräsentation zu verbessern. Erfahren Sie mehr in diesem Video.

MAP und Frosten in Kombination
Verlängerte Haltbarkeit. Erfahren Sie mehr in diesem Video.

Hochwertige Standard-IQF (Individually Quick Frozen) oder beschichtete IQF-Produkte
Durch das kryogene Frosten mit Stickstoff können Sie IQF-Produkte von höchster Qualität produzieren. Unser französischer Experte Gwénaël Colleu gibt einen Einblick.

Optimierte Vermahlungsprozesse
Stickstoff hat viele Vorteile. In flüssiger Form wird Stickstoff verwendet, um Zerkleinerungsprozesse zu optimieren. Unser Experte Neil Hansford aus dem Vereinten Königreich stellt Ihnen alle Infos zur Verfügung.

Optimierung der Produkttextur: Aufschlagen, Sauerstoffanreicherung, Härten etc.
Gase können nützlich sein, um eine gewünschte Produkttextur zu erreichen. Erfahren Sie mehr von unserem französischen Experten Gwénaël Colleu.

Kontrollierte und verbesserte Qualität von Früchten nach der Ernte
Food-Grade-Gase können die Reifung von Früchten sowohl beschleunigen als auch verlangsamen. Zudem können sie den Grad der Adstringenz bei einigen Früchten reduzieren. Unser spanischer Experte Jose Luis Calvo erklärt Ihnen in diesem kurzen Video, wie das funktioniert.

Anwendungen für die Weinindustrie
In der Önologie werden mehrere Gase eingesetzt, um den Produktionsprozess zu optimieren und die Weinqualität zu erhöhen. Erfahren Sie von unserem spanischen Experten Jordi Mallén mehr.

Anwendungen für die Getränkeindustrie
Stickstoff und CO2 werden in vielen Getränke verarbeitenden Betrieben eingesetzt. In diesem Video gibt unser polnischer Experte Janusz Pazdziora einen Einblick.

Inertisierung, Druckaufbau, Durchperlen oder Spülen
Die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Stickstoff als inertes Gas sind vielfältig. Dies ist der Grund, warum viele Lebensmittel verarbeitende Betriebe Stickstoff im Hinblick auf Hygiene, Qualität, Betrieb und Sicherheit einsetzen. Nähere Infos gibt Ihnen unser Experte Edward Tomlinson aus dem Vereinten Königreich in diesem kurzen Video.
